Effiziente Unterstützung in der zahnärztlichen Abrechnung – Wie Dental.More einer Praxis in Not geholfen hat
Die zahnärztliche Abrechnung ist ein zentrales Element im Alltag jeder Zahnarztpraxis. Sie stellt sicher, dass erbrachte Leistungen korrekt abgerechnet werden, damit die Praxis wirtschaftlich erfolgreich bleibt. Doch was passiert, wenn plötzlich das Fachpersonal für die Abrechnung ausfällt? Genau mit dieser Herausforderung sah sich eine Zahnarztpraxis konfrontiert, als die langjährige Abrechnungsmanagerin aufgrund einer schweren Krankheit unerwartet ausfiel. In dieser schwierigen Situation wandte sich die Praxis an den externen Abrechnungsdienstleister Dental.More – mit beeindruckendem Erfolg.
Die Bedeutung der zahnärztlichen Abrechnung für den Praxisbetrieb
Die zahnärztliche Abrechnung ist ein komplexes Thema, das weit über die bloße Rechnungsstellung hinausgeht. Es geht um die korrekte Erfassung aller erbrachten Leistungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Vermeidung von Fehlern, die zu Rückfragen oder sogar Honorarkürzungen führen könnten. Die Abrechnung umfasst dabei sowohl privat als auch gesetzlich versicherte Patienten und erfordert umfassende Kenntnisse der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und der gesetzlichen Krankenkassenabrechnung (Bema).
Viele Zahnarztpraxen setzen auf speziell geschultes Fachpersonal, das sich mit den komplexen Vorgaben auskennt. Doch gerade in kleineren Praxen hängt die zahnärztliche Abrechnung oft an wenigen Personen – fällt eine davon unerwartet aus, kann das schnell zu erheblichen Problemen führen.
Die Krise in der Zahnarztpraxis
Die Zahnarztpraxis läuft seit vielen Jahren erfolgreich. Ein eingespieltes Team sorgt dafür, dass sowohl die Behandlung der Patienten als auch die Praxisverwaltung reibungslos funktionieren. Die Abrechnung übernimmt seit Jahren die erfahrene Mitarbeiterin. Doch dann passiert das Unerwartete: Die Mitarbeiterin erkrankt schwer und fällt von einem Tag auf den anderen für mehrere Monate aus.
Die Zahnarztpraxis steht vor einer großen Herausforderung. Die laufende zahnärztliche Abrechnung bleibt liegen und die Liquidität der Praxis gerät in Gefahr. Ein schneller Ersatz ist nicht möglich, da die Abrechnung spezifische Kenntnisse erfordert, die nicht jedes Praxismitglied hat.
In dieser schwierigen Lage wird die Praxis auf Dental.More aufmerksam – ein externer Abrechnungsdienstleister, der sich auf die zahnärztliche Abrechnung spezialisiert hat.
Der Einsatz von Dental.More – Professionelle Hilfe in der Krise
Nach einem ersten Beratungsgespräch mit Dental.More wird schnell klar, dass die Experten von Dental.More die Praxis unmittelbar entlasten können. Innerhalb von 24 Stunden übernimmt das Team von Dental.More die gesamte zahnärztliche Abrechnung der Zahnarztpraxis – angefangen bei der Erfassung der erbrachten Leistungen bis hin zur Kommunikation mit den Krankenkassen und Privatversicherungen.
Ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit Dental.More liegt in der umfassenden Expertise des Teams. Die Abrechnungsspezialisten von Dental.More sind mit den aktuellen Vorgaben der GOZ und den Abrechnungsmodalitäten der gesetzlichen Kassen bestens vertraut. Dadurch konnten die aufgelaufenen Abrechnungen nicht nur schnell aufgearbeitet, sondern auch optimiert werden.
Konkret bedeutete das für die Zahnarztpraxis:
- Rückständige Abrechnungen wurden innerhalb weniger Tage erfasst und eingereicht.
- Fehlerhafte Abrechnungen aus der Vergangenheit wurden korrigiert.
- Die Praxis erhielt innerhalb kurzer Zeit die ersten Auszahlungen vom Factoringunternehmen.
- Die Liquidität der Praxis wurde wiederhergestellt.
Warum die externe Unterstützung durch Dental.More sinnvoll ist
Der Fall der Zahnarztpraxis zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine funktionierende zahnärztliche Abrechnung für den Erfolg einer Zahnarztpraxis ist. Ohne eine korrekte und zeitnahe Abrechnung geraten viele Praxen schnell in finanzielle Schwierigkeiten.
Dental.More bietet dabei nicht nur eine kurzfristige Lösung in Notsituationen, sondern auch eine langfristige Perspektive:
- Flexibilität: Die Praxis kann Dental.More sowohl für die dauerhafte Unterstützung als auch für temporäre Engpässe nutzen.
- Fachkompetenz: Die Spezialisten von Dental.More sind ständig auf dem neuesten Stand der Abrechnungsrichtlinien und gewährleisten eine korrekte und vollständige Abrechnung.
- Effizienz: Durch die professionelle Bearbeitung der Abrechnungen reduziert sich der Verwaltungsaufwand in der Praxis deutlich, sodass sich das Praxisteam wieder auf die Patientenversorgung konzentrieren kann.
Die langfristigen Vorteile für die Zahnarztpraxis
Nachdem die akute Krise dank der Unterstützung von Dental.More überwunden wurde, entschied sich die Zahnarztpraxis, die Zusammenarbeit dauerhaft fortzusetzen. Die Abrechnung wird nun vollständig von Dental.More übernommen, was der Praxis nicht nur finanzielle Stabilität verschafft, sondern auch die Arbeitsbelastung im Team deutlich reduziert.
Ein Inhaber der Praxis berichtet:
“Die Entscheidung, Dental.More zu beauftragen, war die beste, die wir treffen konnten. Die Expertise und die Geschwindigkeit, mit der die Abrechnungsprobleme gelöst wurden, haben uns nicht nur finanziell entlastet, sondern auch den Druck im Team genommen.”
Fazit – Zahnärztliche Abrechnung als Schlüssel zum Praxiserfolg
Die zahnärztliche Abrechnung ist mehr als nur eine administrative Aufgabe – sie ist die Grundlage für die wirtschaftliche Stabilität jeder Zahnarztpraxis. Der Fall der Zahnarztpraxis zeigt, wie schnell eine funktionierende Abrechnung durch den Ausfall von Schlüsselpersonal ins Wanken geraten kann – und wie wichtig es ist, in solchen Situationen einen kompetenten Partner wie Dental.More an der Seite zu haben.
Dental.More bietet Zahnärzten nicht nur in Krisenzeiten eine verlässliche Unterstützung, sondern auch eine langfristige Lösung zur Optimierung der Abrechnungsprozesse. Die zahnärztliche Abrechnung wird dadurch nicht nur sicherer und effizienter, sondern die Praxis gewinnt auch wertvolle Zeit, um sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die bestmögliche Versorgung der Patienten.
0 Kommentare